• Börse Frankfurt-Podcast

    #4 Inflation – eine alte Bekannte kommt zurück?!

    Erleben wir gerade eine Trendwende in der Preisentwicklung? Und wenn ja, was bedeutet das für Anlagen am Kapitalmarkt? Dies diskutieren wir mit Holger Bahr, dem Leiter Volkswirtschaft der DekaBank.

    Vor allem jüngere Anleger kennen Inflation bestenfalls aus dem Lehrbuch. Umso wichtiger, sich mit diesem Thema vertraut zu machen. Denn Inflation kann einen wesentlichen Teil der Rendite „auffressen“ bzw. ein gutes Argument für Geldanlage am Kapitalmarkt sein.

    Bahr erklärt sehr verständlich, wie Inflation entsteht, wie sie gemessen wird, und warum die Notenbanken zwar am Seil ziehen, aber nicht schieben können. Natürlich gibt Bahr auch eine handfeste Prognose ab.

    #3 Steuern für aktive Anleger mit Marc Tüngler

    Die Besteuerung der Kapitalerträge aus Wertpapiergeschäften ist ziemlich komplex. Und hat große Auswirkungen auf die tatsächliche Rendite. Wir sprechen mit Marc Tüngler, Deutschlands bekanntestem Aktionärsschützer, über die unterschiedliche Besteuerung verschiedener Anlageklassen wie Aktien, Gold oder Zertifikate, wie Gewinne und Verluste verrechnet werden können und welche Änderungen geplant sind.

    Die Themen:

    02:15 Steuern auf Aktien 06:30 Steuern auf Anleihen 07:15 Steuerfreie Dividendenauszahlung 9:40 Aktien: Gewinn- und Verlustverrechnung 16:05 Steuern auf Gold 21:00 Steuern auf Termingeschäfte 29:20 Fragen 32:40 Informationsquellen 36:10 Anleihenverluste 37:00 Weitere Fragen

    #1 200 Jahre Aktienhandel an der Frankfurter Börse – ein tiefer Blick in die Geschichte

    Seit 1820 werden Aktien an der Börse Frankfurt gehandelt. Einiges hat sich sehr verändert, vieles ist aber auch gleich geblieben. Die beiden Historiker Werner Plumpe und Ralf Banken erzählen von dieser Zeit. 

    Wie im 19. Jahrhundert der Aktienhandel ablief, welche Seite die Frankfurter beim amerikanischen Bürgerkrieg unterstützen, Nord oder Süd. 
    Sie berichten vom Eisenbahnfieber, von Gier und Spekulation auf Kredit, warum der Nationalsozialismus kapitalmarktfeindlich war. 
    Und wie Frankfurt wieder die internationale Stadt werden konnte, die sie seit vielen Jahrhunderten war. Und Berlin die Vormachtstellung streitig machte. 
    Vor allem, welche spekulativen Leidenschaften die Börse seit jeher hervorbringen kann.

    #2 Vom Zuruf zu Xetra – spannende Parkettgeschichten aus 40 Jahren Aktienhandel

    Mit Rainer Roubal, Börsenhändler und Ulrich Barths, Börsenreporter . 

    Zusammen haben sie knapp 80 Jahre Börsenerfahrung und dabei auch Geschichte geschrieben: Rainer Roubal, ehemaliger Kursmakler, Gründer und heutiger Aufsichtsratschef. Sie erzählen, wie
    – es erst 1988 mit der Berichterstattung losging, als Antwort auf die Krise 1987.
    – was in den zwei Stunden Ausrufhandel „Von mir, an Dich“ so alles passierte.
    – wie ohne Computer abgerechnet und zugeteilt werden konnte.
    – wie die Recherche lief, wobei nicht jeder mit Ulrich Barths sprechen wollte.
    – obwohl sie damals schneller waren als Reuters.
    Und von den Quantensprüngen und Umbrüchen: 
    – das erste elektronische Abrechnungssystem, eine Notwendigkeit durch die Orderflut, die auf den Crash 1987 folgte.
    – die Gründung der Deutschen Terminbörse als Vorläufer der Eurex, der Start der Internationalisierung.
    – der Börsengang der Deutschen Telekom 1996.
    – die zunehmende Automatisierung des Handels.
    – ‚What ever it takes‘ als Start der expansiven Geldpolitik.